Wege zu (mehr) Wohlbefinden

Wege zu (mehr) Wohlbefinden

Gelassen und sicher im Stress


Mit einer einfachen Methode, entwickelt von einem der renommiertesten Stressforscher Prof. Kaluza zu mehr Gelassenheit finden


Stress gehört zum Leben, doch wie Du damit umgehst, macht den Unterschied. Prof. Kaluza unterscheidet drei wichtige Arten der Stresskompetenz, die Dir helfen, gelassen und sicher durch stressige Situationen zu kommen:


Instrumentelle Stresskompetenz
Du lernst, wie du deine Zeit gut einteilst, Prioritäten setzt und deine Aufgaben effizient erledigst. Es geht darum, die richtigen Werkzeuge zu haben, um den Stress besser zu managen.


Mentale Stresskompetenz
Du entwickelst Techniken, um negativen Gedanken vorzubeugen und deine innere Ruhe zu bewahren. So kannst du in stressigen Momenten einen klaren Kopf behalten und dich weniger von Ängsten oder Sorgen überwältigen lassen.


Regenerative Stresskompetenz
Diese Kompetenz hilft dir, dich nach stressigen Phasen schnell zu erholen. Du lernst, wie du deine Energie wieder auflädst, indem du Entspannungstechniken anwendest und eine gesunde Balance zwischen Aktivität und Erholung findest.


Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und wird je nach Krankenkasse bis zu 100 % bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Zuschussmöglichkeiten.


NO STRESS - Finde Deinen Weg

Das ganzheitliche Stressbewältigungskonzept zeigt verschiedene Ansätze für die Stressbewältigung und einem entspannte(re)n Umgang mit sich selbst und anderen:


Mentaltraining

In diesem Workshop steht unser Denken im Vordergrund. Denn es ist meist nicht die Situation selbst, die Stress verursacht, sondern unsere Denkweise. Wenn Du Dich von Deinen stressverstärkenden Denkmustern distanzierst, kannst Du neue, förderlichere Einstellungen entwickeln und verankern und so Deine mentale Stresskompetenz stärken.


Lösungsorientiertes Stressmanagement

Erkenne Deine persönlichen Stressoren und finde Deinen eigenen Weg im Umgang mit belastenden Situationen. Mit dem Wahrnehmen, Annehmen und Verändern der Stress-situation gewinnst Du die Fähigkeit, Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen.


Entspannungstraining

Entspannen und Loslassen – eine wichtige Voraussetzung, um Stress abbauen zu können.

Du lernst in diesem Workshop verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennen, z. B.  Atemübungen und Progressive Muskelentspannung. Außerdem findest Du Dein eigenes „Ruhewort“ heraus – DEIN inneres Signal für Entspannung.


Achtsamkeits- und Genusstraining

In unserer Leistungsgesellschaft mit Hektik, Ungeduld und der Angst, etwas verpassen zu können, bleibt die Erholung oft auf der Strecke. Dieser Workshop zeigt Dir Strategien gegen Zeitdruck und verschiedene Wege zu mehr Achtsamkeit, Erholung und Genuss.


Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und wird je nach Krankenkasse bis zu 100 % bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Zuschussmöglichkeiten. 

Neurobalance -

Veränderung beginnt im Kopf

Finde mit wissenschaftlich fundierten Methoden heraus, wie Du Deine Denkmuster und Dein Verhalten nachhaltig ändern kannst. Dieses Seminar bietet einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Neuroplastizität und zeigt, dass das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nie“ nicht mehr zeitgemäß ist. Dein Gehirn ist in der Lage, bis ins hohe Alter neue Synapsen zu bilden, neue Denkweisen zu entwickeln und verfestigte Verhaltensmuster zu ändern.


Das Seminar zeigt Dir, wie Du durch das Verständnis von Synapsen und deren Wirkweisen Dein Verhalten bewusst ändern kannst. Lerne, wie Du Stress regulieren und Deine geistige Flexibilität erhalten kannst, um kreatives Denken und Problemlösungen zu fördern.

Arbeite an konkreten Schritten zur Verwirklichung Deiner persönlichen Vision und entwickle neue Denkansätze, um Deine Begeisterung und Ideenreichtum zu steigern.



Selbstwirksamkeit -

vertraue Deiner inneren Stärke

In diesem Seminar erfährst Du, wie Du Deine Selbstwirksamkeit stärken kannst – das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Während früher angenommen wurde, dass Selbstwirksamkeit nur in bestimmten Situationen wichtig ist, zeigt die Forschung heute, dass ein starkes allgemeines Selbstwirksamkeitsgefühl entscheidend für das Wohlbefinden ist.


Studien haben gezeigt, dass Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit optimistischer sind, besser mit Stress umgehen können und weniger anfällig sind für Ängste und Depressionen. Dieses Seminar bietet basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen praktische Methoden zur Verbesserung dieses Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten.


Erfahre, wie Du Deine Stärken gezielt einsetzen kannst, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen, und erlebe, wie sich ein starkes Selbstwirksamkeitsgefühl positiv auf Deine Lebensqualität auswirken kann.



Pilates

Body-Balance-Pilates ist eine erweiterte Übungsmethode des Gründers Joseph Hubertus Pilates - ein Übungssystem, das auf dem Gleichgewicht von Geist und Körper basiert und natürliche und somit normale Bewegungen wieder herstellt.


Regelmäßiges Training wird mit einer guten Haltung und einem kräftigeren, flexibleren Körper und mehr Ausdauer belohnt. Man konzentriert sich auf die wichtigen Haltungs-muskeln und stabilisiert dadurch den Rumpf - die Bewegungen werden fließend kontrolliert und dabei mit entsprechender Atmung kombiniert.

Die zu schwach gewordenen Muskeln werden gekräftigt, die verkürzten werden gedehnt und somit das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt.


Die Pilateskurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden je nach Krankenkasse bis zu 100 % bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Zuschuss-möglichkeiten.

Faszien-Training

Faszien sind kollagene Fasern, die Muskeln, Organe und Knochen miteinander verbinden. Mit der Zeit und bei wenig Bewegung verlieren sie ihre Elastizität, was zu Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.


Dieses Training kombiniert dynamisches Aufwärmen, gezieltes Dehnen und effektives Rollentraining, um die Faszien zu aktivieren, ihre Elastizität zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Körper ganzheitlich zu unterstützen. Durch sanfte, fließende Bewegungen verbessert sich die Beweglichkeit, die Muskeln werden geschmeidiger und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Egal ob zur Regeneration, Prävention oder als Ergänzung zum Sport – Faszientraining bringt dich in Balance!



Bowtech und Klangschalen

Bowtech - die sanfte Entspannungstechnik aus Australien, die dabei hilft Muskeldisbalancen lösen. Ein positiver "Nebeneffekt" ist oftmals, dass auch die Seele wieder ins Gleichgewicht kommt.


Die Anwendungen mit BOWTECH wirken entspannend auf den Körper und bringt diesen wieder ins Gleichgewicht. In diesem Zustand wird er grundsätzlich in die Lage versetzt, seine eigenen Kräfte aus sich selbst heraus zu aktivieren. Durch eine Serie sanfter, präziser Griffe an speziellen Punkten des Körpers, die jeweils von nachfolgenden Pausen unterbrochen werden, wird der gesamte Körper und sein Energiefluss  ausbalanciert.


______________________________

Die sanften Schwingungen der Klangschalen wirken sich positiv auf die Körper- und die Sinnes-wahrnehmung aus und fördern die Entspannung.


Die Klänge sprechen den Menschen in seiner Gesamtheit an: sowohl den Körper als auch den feinstofflichen Bereich, wie das Fühlen und Denken, die Erinnerung und das (Unter-)Bewusstsein. Das Nerven- und Muskelgewebe wird aktiviert und die Durchblutung verbessert, so dass Versteifungen und Verspannungen gelockert und der Lymphfluss angeregt werden kann.

Die angenehme und wohltuende Wirkung der Klangschalen bringt uns wieder "in Einklang" mit uns selbst.


Triggerpunkt- und Fußreflexzonentechnik

Triggerpunkte sind Stellen mit erhöhter Reizbarkeit. Der Muskel überträgt den Schmerz in eine oft entfernt gelegene Zone (auch Referenzschmerzzone genannt). Vom Auslösen dieses Schmerzes kommt die Bezeichnung Triggerpoint (englisch "to trigger" = auslösen). Bei mindestens 80% der myofaszialen Schmerzen liegt die verursachende Triggerpunktregion nicht im Schmerzgebiet.


Das Ziel der Triggerpunktmethode ist es, die Ursache der Schmerzen aufzuspüren, die Schmerzsyndrome zu beseitigen und dem Körper zu einer neu ausbalancierten Haltung und einem verfeinerten Zusammenspiel der Bewegungen zu verhelfen.


______________________________

Bei der Fußreflexzonenarbeit nach Eunice D. Ingham geht man davon aus, dass sich der gesamte Körper in den Füßen widerspiegelt. Jeder Bereich des Fußes entspricht bestimmten Körperregionen und Organen. Durch gezielte Stimulation dieser Fußzonen werden die entsprechenden Körperregionen angeregt oder beruhigt.


Dies hilft dabei, energetische Blockaden zu lösen, sodass die Organe besser arbeiten können. Der Körper wird unterstützt, seine Balance wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.